14. Mai 2017

Die Anreise, Zwischenstopp in Salzburg und Ankunft in Rijeka

Endlich Urlaub und dieses Jahr noch zeitiger als die Jahre zuvor. Eigentlich wollten wir nach Irland, aber nachdem der Sommer dieses Jahr so lange auf sich warten lassen hat, sind wir doch gen  Süden aufgebrochen.
Von Kollegen belächelt, von der Familie ernteten wir kritische Blicke - ja wir reisen wie immer, ohne Ziel, einfach gerade los und all das auch mit Adele. Für uns hat sich nichts geändert.
 Im Reiseführer haben wir einige "must see" angekreuzt und los ging die Fahrt. Adele hat die ganze Autofahrt verschlafen, wir konnten somit problemlos bis München durchfahren. 
Beim Reisen ist für uns ein Besuch im "Restaurant zur Goldenen Möwe" (Mc Donalds unverzichtbar. Hier gibt es alles was man braucht: Wickeltisch, Toiletten, Kinderstühle, netten Angestellte die den Brei erwärmen, einen Spielplatz und Kaffee! 
 Ab Rosenheim wurde die Fahrt sehr unangenehm, Adele hat nur noch rumgeknietscht aber zum Glück war Salzburg zum Greifen nah. Wir entschieden uns, unsere Tagestour in Salzburg enden zu lassen. So hat Katja während der Fahrt  noch fix ein Hotel gebucht und die letzten 30 Minuten sollten auch noch schnell vergehen. Im Hotel angekommen haben wir uns noch frisch gemacht und sind noch einmal zu Fuss in die Stadt gelaufen. Wir waren das letzte mal vor ca. 6 Jahren hier... Es ist schon lustig wie die Erinnerungen wiederkommen, wenn man gemeinsam durch die Stadt schlendert, wir haben viel gelacht und uns gegenseitig Erlebtes von damals erzählt. Gegen acht waren wir wieder auf dem Zimmer. Torsten und Adele sind sofort eingeschlafen und Katja hat noch etwas im Reiseführer gelesen. Heute früh war Torsten schon vor sechs wach. Er hat aber die Mädels weiter schlafen lassen (der Gute!). Gefrühstückt haben wir auf dem Zimmer, Haferflocken! Katja war ein wenig demotiviert, ningelte immerzu, dass wir Urlaub hätten und dann Haferflocken auf dem Hotelzimmer... 
Wir waren schon um 8Uhr auf der Autobahn, allein! Gefühlt schlief ganz Österreich noch. Vorwärts kamen wir bei den Tempoeinschränkungen dennoch nicht. Wir zuckelten durch Österreich, später dann durch Slowenien, besuchten wieder Mc Donalds und dann kam die Grenze zu Kroatien... Torsten war hoch erfreut, es sei nicht mehr weit. Wir reihten uns in der Schlange ein, wir dachten es ist ein Mauthäusl. Torsten streckte seine leere Hand aus dem Fenster und wollte das Ticket haben, der Mann im Häusel streckte ebefalls seine leere Hand entgegen. Es war schon ein komisches Gefühl und jeder hatte Fragezeichen in den Augen. Doch dann sagte er Passport Please und wir mussten alle lachen. Wann fährt man denn noch über eine Grenze und muss einen Ausweis zeigen? Auf dem Flughafen! Aber im Auto? Wir waren darauf nicht vorbereitet und das große Gewühle ging los. Aber alles ging gut und wir durften die Grenze zu Kroatien passieren.

Es waren dann nur noch 10 Minuten  bis zur Unterkunft. Wir wohnen hier in einem kleinem Gartenhäuschen mitten in einer Wohnsiedlung aber mitten im Grünen. Hier haben wir alle ein wenig entspannt und danach ging es auch heute wieder zu Fuss in die Stadt. 
Rijeka hat nicht sonderlich viel zu bieten. Aber als drittgrößte Stadt, hat man es verdient im Reiseführer zu stehen. Wir waren am Hafen , in der Altstadt, haben Eis und Abendbrot gegessen.  Rijeka ist kein must see Kroatiens, mal sehen ob wir unsere Meinung morgen noch einmal ändern. 

Zum Muttertag gab es Eierlikör, nicht von Adele aber von Torsten. Jetzt wo Adele schläft,genehmigen wir uns ein Schlückchen und Stöbern wieder weiter im Reiseführer...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen